Crashkurs: Von PO zu CPI


Dank SAP PO haben Sie bereits Integrationswissen und fragen sich jetzt, was denn das Delta zur SAP Cloud Integration ist? In unserem Crashkurs arbeiten wir von bekannt zu unbekannt, d.h. wir knüpfen an den bekannten Konzepten der SAP PO an und bringen Ihnen die Unterschiede zur CPI bei.

Nach einem Personentag haben Sie für über alle relevanten Themen ein neues Verständnis. In ca. 6 Sessions mit dedizierten Blöcken folgen wir dabei immer einem Schema aus Impulsvortrag (10-15 Min, ggf. mit Live-Demo), einer Fragerunde (10 – 15 Min) und einer Diskussion (15 – 30 Min). Wir behandeln u.a. Monitoring, Alerting / Fehlerhandling. Wir fragen uns aber auch gemeinsam, was man als SAP PO Developer umlernen sollte.

Steckbrief


icon-calendar

Siehe einzelne Veranstaltung / geplanten Termin

1 Personentag

icon-targetgroup

CPI-Beginner (Level 0 bis 3 auf einer Skala bis 10) mit SAP PO Erfahrung

Rahmenbedingungen

Branche

Exklusiv geöffnet für folgende Branche:

  • SAP-Endanwendung, d.h. Sie verdienen Ihr Geld nicht mit dem Verkauf von IT-Dienstleistungen wie bspw. SAP Beratung

Voraussetzung

Eigener SAP Cloud Integration Tenant (free trial)

Teilnahmegebühr

€899.00 zzgl. MwSt.


Ziele


icon-stairs-direction

Verständnis erweitern

  • An das Wissen der SAP PO Konzepte wie DynConf knüpfen wir an, um die SAP Cloud Integration und ihre Middleware-Funktionen besser zu verstehen.
icon-hobby-tools

Lernen über Interaktion

  • Mit Fragerunde und Live-Diskussion haben Sie die Gelegenheit eigenständig anwenden und beherrschen.
icon-map

Systemüberblick

  • Einführung in die SAP Cloud Integration mit ihrem Integration Framework

Inhalt und allgemeiner Fahrplan

Themenblöcke

Modul A | Intro
Überblick und Einordnung: SAP CPI auf der SAP BTP

  • Was ist eine Schnittstelle?
  • Was ist ein Fehler?

Modul B | Deep Dive Sessions
Jeder Block besteht aus

  • Fragerunde, d.h. Ihre fachlichen oder Verständnis-Fragen (10 – 15 Min)
  • Impulsvortrag (10 – 15 Min)
  • Diskussion, ggf. Frage (15 – 25 Min)
  1. Eine Nachricht auf der SAP Cloud Integration: Was ist das?
  2. Ein Content Modifier: die neue Eierlegende-Wollmilchsau? Wie viel Logik zu zu viel? 
  3. Monitoring: wie viel indizieren, wie viel persistieren?
  4. Error Handling & Alerting: Generisch vs. Spezifisch 
  5. Development: Schöne neue Welt? Mindset-Changes für SAPPO Developer
  6. Pipeline Konzept: die Lösung? Für wen? 

Modul C | Weiterführende Diskussion
Je nachdem wie aktiv die Teilnehmer*Innen an den Diskussionblöcken teilnehmen, haben wir am Ende noch Zeit für eine offene Fragerunde und weiterführende Diskussion.