Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

ICo-Nachbau (ICO-1PD-AN-KW12)


icon-calendar

19. März Ganztägig

1 Personentag

icon-targetgroup
  • SAPPO-Entwickler*Innen ohne Implementierungserfahrung auf der SAP Cloud Integration
  • Branche: SAP Endanwendung

Hintergrund & Motivation


Ein 1:1 Nachbau einer alten SAP PO Schnittstelle: gute Idee oder totaler Murks? Natürlich ist bei einer tatsächlichen Migration ein Refaktoring mit Berücksichtigung des neuen Frameworks extrem sinnig. ABER: wenn es darum geht das Werkzeug SAP Cloud Integration kennenzulernen, sind wir der festen Überzeugung, dass der Bau eines Repliks eine hervorragende Idee ist. Warum? Sie lernen die IFlow Elemente kennen, erfahren das Look and Feel der andersartigen Pipeline.

Deshalb laden wir Sie ein: Bauen Sie unter unserer Anleitung eine ICO-Logik exakt nach, um die SAP Cloud Integration zu verstehen. Wir beantworten dabei live am System: wie geht Entwicklung auf der Cloud Integration?

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

  • Beginner auf der CPI (Level 0 bis 3 auf einer Skala bis 10)
  • SAP PO-Entwicklungserfahrung

Branche

  • SAP-Endanwendung, d.h. Sie verdienen Ihr Geld nicht mit dem Verkauf von IT-Dienstleistungen wie bspw. SAP Beratung

Voraussetzungen

  • Einfaches SAPPO Szenario (Kriterien weiter unten ausgeführt): Testnachrichten und Schema-Definitionen müssen vorliegen zum Termin
  • Eigener, provisionierter SAP Cloud Integration Tenant
  • User mit Developer-Rechten auf diesem Tenant
  • POSTMAN oder anderes Test-Tool

Ziele


icon-stairs-direction

Verständnis erweitern

  • Vorhandenes Integrationswissen um das Werkzeug SAP Cloud Integration erweitern, d.h. von bekannt zu unbekannt
icon-action-doing

Lernen über Interaktion

  • Praxis statt Theorie: Bekannte Logik in geändertem Kontext nachbauen und anwenden
icon-map

Eigene System-Landkarte erarbeiten

  • Monitoring verstehen
  • Deployment durchführen, überprüfen
  • Testen, Simulieren, Tracen

Fahrplan für Rebuild SAPPO API

Überblick & Einleitung

  • Was ist die Cloud Integration, BTP, ggf. AIF oder EDOCUMENT?

Fahrplanerstellung

  • Analyse der Architektur der SAPPO API: Skizzierung der Elemente
  • Wie kommen die Nachrichten vom Sender / der Quelle in die Cloud Integration? Wie bilden wir das zusammen nach?
  • Analyse von Routing, Filtering etc. 
  • Outbound-Verbindung: Nutzen wir einen Mock Up Service als Empfänger oder nutzen wir Ihre Konnektivitätsdetails?

Build

  • Implementierung mit 1:1 Nachbau als Ziel
  • Bei einer umfangreicherer Integration werden wir gemeinsam Inhalte kürzen
  • Reihenfolge:
    • Payload-Simulation innerhalb der Pipeline der Cloud Integration
    • Empfänger 1 und Empfängerkanal
    • Routing
    • Mapping
    • Indexing
    • Senderkanal

Monitoring & Debugging

  • Simulation der Schnittstelle
  • Tracen der Schnittstelle

Review & Diskussion

  • Was ist an 1:1 schwierig?
  • Ideensuche: Was könnte anders implementiert werden?
  • Zeit für weitere Fragen

Einschlusskriterien für SAPPO API


Das Ziel des Trainings ist erste Implementierungserfahrung an einem einfachen Beispiel zu gewinnen. Wir fokussieren uns auf schnelle Umsetzung. Sollte die Implementierung zu komplex sein, setzen wie Platzhalter oder überspringen Einstellungen.

SAPPO Outbound Interface

  • Bitte bringen Sie mit
    • Nachrichtenschemata (z.B. XSDs) und
    • Testnachrichten aus dem PIMON mit

SAP PO Inbound Interface

  • Wir simulieren den SAPPO Empfänger zunächst mit Boardmitteln der Cloud Integration.
  • Wir binden in einem nächsten Schritt einen Mock-Service an
  • Wir werden kein On Premise System über einen Cloud Connector anbinden. Sollten Sie aber die Konnektivitätsinformationen für einen Cloud-Service dabei haben, binden wir diesen gern an.

Abgrenunzug & Ausschluss

Icon Abgrenzung

Abgrenzung

  • Wir arbeiten auf der Integration Suite, das heißt das wird kein vollständiger Ende-zu-Ende-Test (auch Integrationstest genannt)
  • Wir binden keine OnPremise Systeme an, d.h. wir werden keine Konfiguration auf einem Cloud Connector machen
  • EDI oder spezifische B2B-Protokolle (z.B. AS2) müssen in Fortgeschrittenen-Kursen behandelt werden
Icon Ausschluss

Ausschluss

Wir behandeln die folgenden Themen rein konzeptuell, d.h. wir sprechen keine Empfehlungen aus zu den nachfolgenden Themen:

  • User-Verwaltung oder Berechtigungs-Managment auf der SAP BTP
  • IT-Security (Autorisierung Authentication, Authorization, u.a.)
  • Integrations-Architektur (Datenzenter-Standordwahl etc.)

Organisatorisches


Icon preis
€899 zzgl. MwSt.

Virtuelle Veranstaltung

Referentin: Mareike Walther

Zur Veranstaltung anmelden

Veranstaltung-Anmeldung 25-02 (#21)

Anmeldung


Mit dem nachfolgenden Formular melden Sie sich an zu unserer Veranstaltung.

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an über Kontakt.


Angaben zum Unternehmen


Angaben zur teilnehmenden Person


Vertragsbedingungen

Für unsere Online-Trainings gelten die nachfolgenden Bedingungen. Wenn Sie diese Anmeldung abschicken, stimmen Sie diesen Bedingungen zu.

Zahlungsfrist und Zahlungsart

Die Zahlung unserer Leistungen erfolgt ausschließlich auf Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.

Rechnungsstellung

Nach Ihrer Anmeldung erstellen wir Ihre persönliche Rechnung und versenden sie per E-Mail. 

Stornierung und Rückerstattung:

Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage vor Kursbeginn möglich. Nach Kursbeginn ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.

Kurzfristige Anmeldungen

Falls Sie ein Training buchen, das weniger als 14 Tage nach Ihrer Buchung beginnt, erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir mit der Erbringung der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen. Sie verzichten damit auf Ihr 14-tägiges Widerrufsrecht.


Einwilligung zur Datenverarbeitung

 

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zum Zwecke der Anmeldung und Durchführung des Trainings verarbeitet werden.


Platz für Ihre Anmerkungen, Fragen und Notizen

 

Sie möchten uns noch etwas mitteilen?



Die Kommentare sind geschlossen.

Newsletter Anmeldung (#9)

Integration Mentor
Newsletter


DSAG-Kooperation: Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der DSAG Academy!
Aktuelles | Angebote & Events

DSAG-Kooperation: Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der DSAG Academy!

Wir von Integration-Mentor.de freuen uns, eine spannende Kooperation mit der Deutschen SAP-Anwendergruppe (DSAG) bekannt zu geben! Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Mareike Walther zwei hochinteressante Sessions halten: 📌 Vortrag: Ein Kompetenzmodell zur Schnittstellenentwicklung mit der SAP Integration Suite📌 Crashkurs: Grundlagen […]