Trainings für SAP PO Developer


Vielleicht haben Sie die Migration bereits an ein Beratungshaus in Auftrag gegeben, aber haben Sie schon den eigenen Know How Aufbau geplant? Wir bei Integration-Mentor.de haben uns spezialisiert auf Beginner im Kontext SAP Cloud Integration. Nachfolgend sehen Sie eine Übersicht unserer Maßgeschneiderten Trainings die dediziert SAP Developer ansprechen.

Bei Fragen oder wünschen erreichen Sie uns gerne über

ICO-Nachbau auf der SAP Cloud Integration


Ein 1:1 Nachbau einer alten SAP PO Schnittstelle: gute Idee oder totaler Murks? Natürlich ist bei einer tatsächlichen Migration ein Refaktoring mit Berücksichtigung des neuen Frameworks der richtige Weg. ABER: wenn es darum geht das Werkzeug SAP Cloud Integration kennenzulernen, sind wir der festen Überzeugung, dass der Bau eines Repliks eine hervorragende Idee ist. Warum? Sie lernen die IFlow Elemente kennen, erfahren das Look and Feel der andersartigen Pipeline.

Wir laden Sie ein unter Anleitung die Pipeline der Cloud Integration kennenzulernen. Dabei beantworten wir u.a. folgende Fragen: Wie funktioniert das UI, wie das Deployment? Welche IFlow-Bausteine gibt es? Und das beste daran: Sie wählen die Geschwindigkeit, in der wir nachbauen. Je nach Ihrer Verfügbarkeit und dem gewünschten Lern- oder Arbeitstempo stehen Ihnen diese Formate zur Auswahl:

  • 2 Personentage (2 PD): Ausführlicher Workshop mit tiefergehenden Erklärungen und mehr praktischen Übungen.
  • 1 Personentag (1 PD): Kompaktere Version des Workshops mit Fokus auf die Kernkonzepte.
  • 0.5 Personentage (Speed Edition): Schnellformat für erfahrene Teilnehmer*innen, die bereits Vorwissen mitbringen und es gern schnell haben.

Crashkurs: Von PO zu CPI

Dank SAP PO haben Sie bereits Integrationswissen und fragen sich jetzt, was denn das Delta zur SAP Cloud Integration ist? In unserem Crashkurs arbeiten wir von bekannt zu unbekannt, d.h. wir knüpfen an den bekannten Konzepten der SAP PO an und bringen Ihnen die Unterschiede zur CPI bei.

Nach einem Personentag haben Sie für über alle relevanten Themen ein neues Verständnis. In ca. 6 Sessions mit dedizierten Blöcken folgen wir dabei immer einem Schema aus Impulsvortrag (10-15 Min, ggf. mit Live-Demo), einer Fragerunde (10 – 15 Min) und einer Diskussion (15 – 30 Min). Wir behandeln u.a. Monitoring, Alerting / Fehlerhandling. Wir fragen uns aber auch gemeinsam, was man als SAP PO Developer umlernen sollte.


Nicht das richtige Format dabei?


Sie wünschen sich vorab ein Gespräch mit der Trainerin oder haben Wünsche in Bezug auf Termin, Inhalt und mehr? Vereinbaren Sie gern einen Gesprächstermin über